Gästebuch
Cees van der Duin aus Krefeld | E-Mail
Mittwoch, 21-12-16 03:34
Sehr geehrte Frau Tschelnokov,
vielleicht kennen Sie diese Homepage und Liste.
http://www.judeninostpreussen.de/upload/pdf/LKrBraunsbergHeberollen.pdf
Zwei Namen zum Ort ("Herkunft") Heiligenbeil
http://www.judeninostpreussen.de/upload/pdf/Marriage_Koenigsberg_1856-1864.pdf
Seite 131 (zusätzlich im "Kreis" s. S. 288 sowie 48)
https://books.google.de/books?id=Be0iAAAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Heiligenbeil 339, 341, 373.
http://www.steinheim-institut.de/webressourcen/publikationen/netiva/netiva2.pdf
1882 in Zinten im Kreis Heiligenbeil
https://www.welt.de/print-welt/article282385/Rosengold.html
Überleben im Versteck
"in Heiligenbeil, in Paterswalde and"
http://www.gdw-berlin.de/en/recess/biographies/index_of_persons/biographie/view-bio/eva-fleischm[..]
Auch hier ein Name zu Heiligenbeil
http://www.forschungen-engi.ch/KoenigsbergerStudenten/#/
Heiligenbeil, hier in Verbindung mit Zinten (Synagoge)
http://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/u-z/2384-zinten-ostpreussen
Mit freundlichen Grüßen
Cees van der Duin
Manfred Michel | E-Mail
Sonntag, 09-10-16 11:40
Kann mir jemand etwas über das "Allgemeine Ehrenabzeichen MKK 1908" sagen. Es wurde dem Urgroßvater meiner Frau 1908 in Eisenberg/Kreis Heiligenbeil verliehen. Im Internet finde ich nichts passendes. Nur etwas vom Main-Kinzig-Kreis, aber da das in Hessen liegt, schließe ich das wegen der Entfernung aus.
Svetlana Tschelnokov | E-Mail
Freitag, 02-09-16 17:04
Hallo.ich suche irgendeine informationen uber die Juden aus Heiligenbeil. Besonders vor aus der Stadt (nicht kreis). Ich ware dankbar jede information.
Katrin Imming | E-Mail
Montag, 18-07-16 17:22
Ich suche nach Informationen über meinen Urgroßvater August Wronn, Obersattlermeister des Gestütes Heiligenbeil und seiner Eherfau Maria Wronn, geb. Borowski.
Kann mir jemand Auskunft geben?
Heiko Fritzen aus Herford | E-Mail
Freitag, 08-07-16 12:01
Ich suche eine Kopie der Zeichnung mit der Ansicht von Legnitten gemalt von Erwin Scharfenort. Ein Teil !! der Ansicht stellt den Hof Scharfenorth da . Ich suche das komplette Bild.
Ein Teil des Bildes diente als Titelbild des Heiligbeiler Heimatblattes.
Heiko Fritzen Herford Gabriele-Münter Weg 4 Nachfahre eines Legnitters.
Heiko Fritzen aus Herford | E-Mail
Freitag, 08-07-16 11:32
Suche zwecks familienforschung Ansichten von Legnitten.u.a. gemalte komplette Ansicht der zeichnung von Schemmerling.
Mein Vorfahr Friedrich Daniel Fritzen ist auf dem Gut Fritzen in Legnitten geboren. Es ging später an den Schwiegersohn Boedder und dann an Familie Gehrmann über. Heiko Fritzen
Peter Faltus aus 30880 Laatzen/Hvr | E-Mail
Mittwoch, 20-01-16 23:05
Hallo Suchende und Wissende,
im Rahmen der FF meiner Frau suche ich die Geburtseinträge der Geschwister des Onkels und Tanten Adolf, Gertrud uns Martha Theilmann im Geburtenbuch von Quilitten 1910 bis 1923
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Peter (Faltus)
Klaus- Venohr aus Werne | E-Mail
Dienstag, 22-12-15 19:22
Hallo liebe Forscher,
ich hoffe mit meinen minimalen Angaben einen "Hilfe Run" auszulösen.
Ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle das meine Großtante "Minna Martha Venohr" in Schirten (Kreis Heiligenbeil) 1912 geboren wurde und noch 5 Geschwister hatte die leider alle schon verstorben sind.
Im Internet habe ich eine Karte von Schirten gefunden auf der alle Gebäude zu erkennen sind, auch einige Namen zB: Moritz , Söcknick , Dawert , Eckloff .
Kann mir ein Nachfahre , oder Ahnenforscher zu den genannten Namen etwas mitteilen woraus ich mehr über die Familie Venohr, die um 1910 in Schirten gelebt haben muss, erfahren kann. ich bin schon in vielen Fohren registriert, aber ich konnte bis jetzt keine helfenden Angaben finden.
Klaus Venohr aus Werne | E-Mail
Sonntag, 06-12-15 10:47
Hallo Liebe Forscher,
Ich suche dringend jemanden der mir näheres über die Familie Venohr in Schirten erzählen kann. Eine Großtante
"Minna Martha Venohr" ist 1912 dort gebohren und hatte mehrere Geschwister, einer ihrer Geschwister könnte mein Großvater "Ernst Venohr" gewesen sein. Wer kann mir weiterhelfen in Form einer Auskunft oder einer Archiv Adresse. Über rege Antworten würde ich mich sehr freuen. Desweiteren interressiert mich die Herkunft seiner Frau "Minna Brekeller" die dann auch aus dem Kreis des heutigen Heiligenbeils kommen müsste.
Peter Faltus aus 30880 Laatzen | E-Mail
Sonntag, 29-11-15 00:31
Zu meiner letztem Nachricht vergass ich: meine Schwiegermutter Martha, geb. Theilmann hatte noch zwei Geschwister; Adolf und Gertrud
Gruß Peter Faltus
Peter Faltus aus 30880 Laatzen | E-Mail
Sonntag, 29-11-15 00:07
Hallo Heiligenblut'((er)innen),
Froh, auf Ihre Seite gestossen zu sein, bitte ich um Ihre Mithilfe. Ich suche die Eltern meiner Schwiegermutter Martha Pelz, geb, T(h)eilmann
1 Albert Otto Pelz * Rehfeld/Heligenbeil 30.10.1911 † Attendorn 17.11.1974
oo Königsdorf/Heiligenbeil, 08.08.1937
Martha Emilie Teilmann * (Gut)Schreinen/Heiligenbeil 18.11.1913 ~ev † Laatzen-Grdf 06.03.2006
Wo liegen die Kirchenbücher, Geburts- und Heiratsurkunden? Sind diese online einsehbar?
Für Ihre Mithilfe danke ich Ihnen.
Mit freundlichem Gruß
Peter Faltus (oo) Eriga, geb. Pelz
Christiane Korn aus Wunstorf | E-Mail
Dienstag, 24-11-15 16:03
Hallo! Meine Großeltern waren Friedrich Korn und Anna Korn, geb. Hasenpusch. Sie hatten 3 Kinder: Elsa, Fritz und Herbert. Geboren von 1920-1926. Herbert Korn war mein Vater. Alle lebten in Heiligenbeil....kannte sie jemand dort oder kennt jemand die damalige Adresse?...Sie lebten nach dem Krieg alle in Rellingen in Schleswig-Holstein....
Elly Müller
Freitag, 06-11-15 20:19
Liebe Ahnenforscher,
Ich suche alles an Informationen über Familie Feister aus Ostpreußen Krs. Heiligenbeil Ort Lank.
Es gibt noch eine Taufbescheinigung aus dem Ort Bladiau.
Leider ist der Familienteil verstorben, der mir Informationen geben kann.
Irgendwann nach 1935 muss meine Familie geflüchtet sein.
Mehr Informationen hab ich leider noch nicht.
Reinhard Beer aus Zwickau | E-Mail
Freitag, 23-10-15 22:37
Betrifft suche nach den Namen Heske von Peter Herrmann aus Holzgerlingen!
Meine Name ist Reinhard Beer. Ich will Ihnen nur mitteilen,daß ich Fritz Heske kannte. Er war seit Juni 1954 mit Frau Martha Budnick,geb. Kaftan aus Elbing verheiratet.Fritz und Martha heirateten in Eisenach. Beide lebten bei Eisenach in Thal/ Thür. Fritz Heske starb in Thal so ich meine 1971 oder 1972 . Das weiß ich nicht mehr so genau. Ich war da gerade 11 Jahre alt. Fritz arbeitete im ehemaligen Uhrenwerk in Ruhla , ca 5km von Thal entfernt. Martha starb 1978 . Beide waren auf dem Friedhof in Thal beerdigt. Matha war die Stiefmutter meiner Mutter Ruth Budnick . Meine Mutter starb dieses Jahr fast 90 jährig. Ich möchte nur bemerken, daß ich im Besitz der Heiratsurknde von Fritz und Martha Heske bin , die meine Mutter aufbewahrt hat . Nun hoffe ich , daß ich etwas helfen Konnte . Ich beschäftige mich mit etwas mit meinen Wurzeln. War auch schon in Ostpreussen. Mit frdl. Grüßen
Reinhard Beer
Karin Schädel aus Brake | E-Mail
Sonntag, 27-09-15 20:02
Lieber Herr Wölk!
In Ihrer Nachricht vom 03.01.2013 las ich die Namen Hanna Harder und Martha Harder. Wissen Sie wie die Eltern der beiden hießen, und wo sie wohnten? Da ich auch eine geborene Harder bin, und seit ein paar Jahren versuche etwas über meine Ahnen zu erfahren, würde es mich sehr interessieren.
Liebe Grüße
Karin Schädel
Michael Kutera | E-Mail
Mittwoch, 23-09-15 20:40
Liebe Heiligenbeiler,
Mit einer befreundeten Familie, die aus Heiligenbeil stammt, versuche ich eine private Reise nur für einige Stunden nach Heiligenbeil zu organisieren.
Ich stoße nur auf Probleme. Man darf nicht aussteigen, weil es Grenzgebiet ist....an der Grenze dauert es offensichtlich Stunden. Und mit einem deutschen Mietwagen geht das gar nicht...
Vielleicht ist jemand so nett, mir seine Erfahrungen mitzuteilen.
Mit herzlichen Dank
Michael
ulrike gruben aus 44652 Herne | E-Mail
Sonntag, 09-08-15 12:53
Guten Tag, ich bin eine Enkeltochter der Johanna Wohlgemuth, die in Wanne-Eickel lebte. Johanna Wohlgemuths Ehemann fiel im 1. Weltkrieg. Johanna heiratete, dann einen Mann namens Pavliza(schreibweise ?) später dann Paulicha.
Habe ich noch irgendwo Verwandte?
Liebe Grüße
Ulrike Gruben
Erwin Schrade aus Iserlohn | Homepage | E-Mail
Montag, 18-05-15 19:53
Ich bin 1945 im Januar ? mit einer Soldateneinheit von Pörschken nach Pillau gekommen, und von dort mit der "Monte Rosa" die als Lazarett-Schiff im Einsatz war nach Kiel gekommen. Wer weis darüber etwas ? Ich würde mich über jede Antwort freuen
Rabea Wölk aus Braunschweig | E-Mail
Montag, 23-02-15 18:22
Hallo liebe Heiligenbeiler! Hier nochmal ein Nachtrag zu meinem letzten Eintrag hier. Mittlerweile weiß ich, dass die Eltern von Franz u Emilie Friedrich und Henriette Wölk geb Pottel hießen. Leider habe ich sonst keine Daten zu den beiden ausser dass sie wie gesagt in Birkenau gelebt haben. Hat vielleicht nun jemand etwas? Über jeden Hinweis wäre iCh immernoch unendlich dankbar! MfG
Rabea Wölk aus Braunschweig | E-Mail
Freitag, 06-02-15 10:29
Hallo ihr Lieben! Ich suche die Vorfahren bzw Eltern meines Ururgroßvaters. Franz Wölk geb. Am 09.12.1880 in Birkenau (Bregden),Kreis Heiligenbeil und seiner Schwester Emilie Wölk geb.am 30.06.1884 ebenda. Haben dort bis ca. 1903 gelebt. Die Schwester wohl sogar bis 1906. Kann mir jemand weiterhelfen? Waren wohl Gutsangestellte die Eltern oder Bauern, da Franz später nur Hausdiener War und Emilie Dienstmagd. Ich bin für jeden Hinweis unendlich dankbar! Vielen Dank schon mal für eure Mühen